Vom indischen Tanz bis Metal
Das letzte Event-Highlight des ersten Schulhalbjahres war die Music-Night am Abend des 23. Januars. Die Bühnenshow lockte nicht nur Schüler, Eltern und einige Lehrer, sondern auch ehemalige Abiturienten in die Agora.
Gespannt hörte das Publikum den ersten Künstlern zu. Es begann der Unterstufenchor unter der Leitung von Frau Bröhl zu singen. Nicht nur die Eltern, die begeistert ihren Kindern zusahen und sie teilweise stolz filmten, sondern auch die restliche Audienz klatschte laut. Besonders schön war die gemeinsame Einlage des Schul- und des Unterstufenchores.
Wir suchen neue Mitglieder!
Wenn du Interesse daran hast, ein Teil des EUFORUMonline-Teams zu werden, kannst du dich gern an Frau Schaper oder Herrn Haffke wenden; die übernehmen nämlich die Leitung des EUFORUMS.
Wir schreiben regelmäßig Artikel, Interviews und Berichte, um die Schülerschaft, deren Eltern und die Lehrer über die neuesten Aktionen und Veranstaltungen auf dem Laufenden zu halten.
Wer hat den Toilettenschlüssel? – Weimarfahrt 2020
Zu Beginn des zweiten Halbjahres fuhr der gesamte E-Jahrgang in Richtung Kultur- und Dichterstadt Weimar.
Nach unserer siebenstündigen Busfahrt haben uns Grüße aus Geesthacht erreicht und wir bekamen von Frau Schaper und Frau Gerken die Aufgabe, in kleinen Grüppchen und mit einem Gartenzwerg Weimar zu erkunden und vor den unterschiedlichsten Sehenswürdigkeiten Weimars ein Foto mit unserem neuen Freund für einen Selfie-Contest zu schießen.
Randale in den Aufenthaltsräumem
Und schon wieder ist es passiert! Die Aufenthaltsräume werden immer wieder mit Schriften und Müll verschmutzt und demoliert. Es ist schon sehr oft vorgekommen, dass die Kabel der Mäuse durchgeschnitten und Tische bemalt wurden. So kann es nicht weitergehen! Die Aufenhaltsräume sollen für alle Schüler und Schülerinnen frei verfügbar sein, doch ist das nicht möglich, wenn sie verschmutzt , und nützliche und wichtige Dinge, wie Computer demoliert, werden.
Sporttag 2020
„Hey Schiri! Das war ein Faul!“
so, oder so etwas Ähnliches, mussten sich einige von uns ganz schön oft anhören, denn am 06. Februar fand unser traditioneller Sporttag statt. Egal ob beim Fußball, Gerätebrennball, Streetball, Handball oder Volleyball – an diesem Tag konnte jeder seinen eventuellen Frust oder seine Freude vom Halbjahreszeugnis durch Sport ausgleichen und motiviert in das zweite Halbjahr starten!
Projektwoche: „Jugend gestaltet nachhaltige Zukunft“
Vom 09.12.2019 bis zum 13.12.2019 nahmen 50 Schülerinnen und Schüler des 10. Jahrgangs an einer Projektwoche teil, bei der sich alles darum gedreht hat, wie man unsere Schule und die Umgebung nachhaltiger und umweltfreundlicher gestalten kann.
Dafür bekamen wir am ersten Tag eine kurze Einführung, um uns überhaupt vorstellen zu können, welches Ausmaß der Klimawandel und die Umweltverschmutzung schon haben.
Unser neuer Schülersprecher – Peer Eilers
Das Weltmeer und seine Nutzung
Im Rahmen eines Schulprojekts haben sich die Schüler der OIIIb mit der Frage beschäftigt, inwiefern das Weltmeer von Bedeutung ist und wie es genutzt wird. Sie haben recherchiert und es hat viel Spaß gemacht, ein Thema mithilfe eines Explainity Videos für die Mitschüler aufzubereiten. Dabei haben die Schülerinnen und Schüler sich mit den Themen Meeresströmungen, der Tiefsee, Ressourcen in den Weltmeeren, dem Meeresboden, der transarktischen Schifffahrt sowie der Nutzung und Gefährdung der Weltmeere beschäftigt.
Bühne frei für Musiker und Tänzer

Am Donnerstag, dem 23.01. öffnet sich der Vorhang um 19 Uhr in der Agora. Die Musicnight steht wieder an. Sie bietet allen Schülern und Schülerinnen die Möglichkeit, ihr musikalisches oder tänzerisches Können vor einem Publikum unter Beweis zu stellen. Schon in den vergangenen Jahren war diese Talentveranstaltung aufgrund des abwechslungsreichen Programms sehr beliebt. Wer noch keine Karte gekauft hat und sich das Spektakel nicht entgehen lassen möchte, kann in den großen Pausen eine Karte für 2,50€ erwerben. Für Spätentschlossene, gibt es natürlich auch eine Abendkasse.