Der Verein der Freunde
Glücklich die Schule, die neben einem schulpolitisch aufgeschlossenen Schulträger (die Stadt) auch einen Förderverein hat, der viel ermöglicht, für das im offiziellen Schuletat keine Mittel zur Verfügung stehen. Das OHG hat so einen: den Verein der Freunde des Otto-Hahn-Gymnasiums, kurz: VdF.
Seit seiner Gründung hat er der Schule geholfen, für praktisch alle Fächer Geräte, Instrumente, Lehrmaterialien anzuschaffen. So konnte und kann der Unterricht in den naturwissenschaftlichen Fächern sehr viel anschaulicher gestaltet werden. Die kreativen Fächer Kunst und Musik haben stark profitiert (jüngste Anschaffungen: ein elektronisches Schlagzeug und eine Beleuchtungsanlage für Theater- und Musikaufführungen). Auch die anderen Fächer und Arbeitsgemeinschaften wurden unterstützt, z. B. mit diversen audiovisuellen Medien (vom alten Plattenspieler oder Kassettenrekorder in uralten, mechanischen Zeiten bis zu modernen CD-Spielern und Digitalkameras heute). Wir helfen also allen Lehrerinnen und Lehrern, variable und lebendige Formen des Unterrichts zu nutzen.
Darüber hinaus unterstützen wir das Europaprogramm unserer Europaschule. Wir engagieren uns beim Schüleraustausch und der Finanzierung der Internationalen Projektwochen. Unsere Hilfe macht die Teilnahme am interessanten und anspruchsvollen Europaseminar in Wildbad Kreuth für die teilnehmenden Schülerinnen und Schüler erschwinglich. Wir unterstützen die Klassen- und Oberstufenfahrten.
Und wir haben auch ein Herz für kreative und entspannende Daddelei; Bälle zum Bolzen wurden von uns angeschafft, ebenso wie die Billardtische für die Oberstüfler.
Ganz massiv sind wir in diesem Schuljahr eingestiegen in die Anschaffung von Materialien und Geräten für die Kurse des neueingerichteten Wahlpflichtbereichs. Hierfür stehen keine zusätzlichen städtischen Gelder zur Verfügung, daher haben wir die erforderliche Ausstattung übernommen: eine breite Palette von einfachen Zollstöcken über Kompasse und Navis bis zu Robotern und Laptops. Den beteiligten Schülerinnen und Schülern der 8. und 9. Klassen und ihren Lehrerinnen und Lehren stehen also von Anfang an alle Hilfsmittel zur Verfügung.
Allerdings: Wir haben leider keine Gelddruckmaschine. Wir leben von den Beiträgen und Spenden unserer Mitglieder und Sponsoren. Und: Wir kommen mit diesen eben erwähnten Ausgaben an unsere finanziellen Grenzen.
Deshalb wäre es sehr schön, wenn alle Familien, alle Lehrerinnen und Lehrer und viele Ehemalige Mitglied in unserem Schulverein sein würden, denn: Alle Schülerinnen und Schüler haben bisher von unserer Hilfe profitiert und sollen es weiter tun. Ein engagierter Verein braucht viele engagierte Mitglieder!
(Weitere Infos, auch ein Beitrittsformular, finden Sie auf der Homepage des OHG: www.ohg-geesthacht.de Bereich: Schulverein/Förderer)
Für den Vorstand
Michael Hesse-Stapel