Projektwoche: „Jugend gestaltet nachhaltige Zukunft“
Vom 09.12.2019 bis zum 13.12.2019 nahmen 50 Schülerinnen und Schüler des 10. Jahrgangs an einer Projektwoche teil, bei der sich alles darum gedreht hat, wie man unsere Schule und die Umgebung nachhaltiger und umweltfreundlicher gestalten kann.
Dafür bekamen wir am ersten Tag eine kurze Einführung, um uns überhaupt vorstellen zu können, welches Ausmaß der Klimawandel und die Umweltverschmutzung schon haben.
Daraufhin teilten wir Schüler uns in Gruppen auf, in denen wir in den folgenden Tagen Ideen und Maßnahmen ausarbeiten sollten, mehr Umweltschutz zu erreichen. Von Biodiversität über E-Mobilität und Ressourcenschutz bis zu Plastikvermeidung an der Schule war alles dabei, sodass am Ende auch viele Ideen zusammengetragen werden konnten.
Ich selbst habe mit drei anderen Schülerinnen zusammen gearbeitet und überlegt, wie man so wenig Ressourcen (also zum Beispiel Wasser und Energie) an unserer Schule verschwendet. Uns ist dabei aufgefallen, dass es an vielen Stellen gar nicht mal so schwer wäre und es eigentlich nur regelmäßige Überprüfung der Heizungen und Lampen benötigt, um zu sparen. Um aber auch „weiterzudenken“, haben wir uns überlegt, das Solarsystem an unserer Schule ausbauen zu lassen, damit fossile Energiequellen geschützt werden. Um diese finanzieren zu können, haben wir uns auch schon das Ein oder Andere ausgedacht.
All unsere Ideen und auch die der anderen Gruppen wurden am Freitag, dem letzten Tag der Projektwoche, vor Vertretern der Stadt Geesthacht, dem Bürgermeister, sämtlichen Eltern, dem Rest des 10. Jahrgangs, einigen Lehrern, der Schulleitung und weiteren Leuten präsentiert.
Der Vorschlag, einen Gartenwettbewerb in Geesthacht zu veranstalten oder eine sogenannte „Zukunfts-AG“ an unserer Schule zu gründen, kam beim Publikum besonders gut an und führte zum Schluss zu sehr gutem Feedback. Auch andere Ideen, um beispielsweise Lebensmittel zu sparen, Müll richtig zu trennen und an Papier zu sparen, wurden mit Applaus aufgenommen. Schließlich kamen am Ende sogar Spenden in Höhe von 700€ zusammen, um uns bei der Umsetzung unserer Projekte finanziell zu unterstützen.