„Sustain Care“
Seit einiger Zeit bin ich in der non-profit Organisation „Sustain Care“ tätig, die vor einigen Jahren von zwei jungen Erwachsenen gegründet worden ist. Diese ist eine Hilfsorganisation, deren Hilfe, wie der Name schon sagt, nachhaltig ist und langanhaltend wirken soll.
Wir von „Sustain Care“ haben es uns zum Ziel gemacht, die Entwicklungsländer Afghanistan, Kenia, Indien und die Dominikanische Republik in den Bereichen „Bildung“ und „Hygiene“ zu unterstützen. Vor allem ist es uns wichtig, dass Schulen und Krankenhäusern stets sauberes Wasser und sterile Sanitäranlagen zur Verfügung stehen. Hierbei im Fokus stehen die Dominikanische Republik, Kenia und Indien.
In Kenia ist es uns besonders wichtig, da dort nicht mal wirklich Trinkwasser vorhanden ist, wozu man bedenken muss, dass das trockene Klima und die vegetative Beschaffenheit des Landes der größtenteils armen Bevölkerung das Leben noch schwerer macht. Die Kenianer sind deshalb sogar darauf angewiesen, sich von dreckigem Wasser und Getreiden zu ernähren, da sie kaum Vieh halten können und sehr wenige Pflanzen anbauen können.
Die Probleme in den zuvor genannten Ländern sind jedoch andere…
Die Dominikanische Republik und Indien sind nämlich überbevölkert, weshalb der Großteil der Menschen in diesen Ländern in Umständen leben muss, die unzumutbar sind. Wir möchten diese also unterstützen, indem wir eine Maßnahme entwickeln, mit der das dreckige Grundwasser gefiltert wird und so trinkbar wird.
Ein weiteres unserer Ziele ist es, vor allem in Krankenhäusern dafür zu sorgen, dass die Patienten mit professionellen und zugelassenen Geräten behandelt werden. Dadurch könnte möglicherweise erreicht werden, dass Frauen die Entbindung ihres Neugeborenen mit größerer Wahrscheinlichkeit überleben würden oder dass Kranke und Verletzte unter angemessenen Konditionen operiert werden können.
Da es aber unter anderem durch die großen Entfernung schwer ist, schnell Veränderung zu schaffen, haben wir auch schon in Deutschland die eine oder andere Hilfsaktion gestartet. Mitunter sind einige unserer Mitglieder im letzten Jahr an jedem Advent zur Kinderkrebsstation des UKE Hamburg gefahren und haben den Patienten dort Weihnachtsgeschichten vorgelesen.
Dieses Jahr haben wir die Aktion „Wärme spenden“ ins Leben gerufen.
Dabei geht es darum, Obdachlose in Hamburg und Frankfurt durch Kleider- und Geldspenden zu unterstützen. Noch dazu werden wir Anfang Dezember in diesen beiden Städten durch die Straßen gehen und warme Suppe an Bedürftige verteilen.
Wir versuchen durch eure Spenden, neue Hilfsmethoden zu entwickeln und persönlich an Ort und Stelle Unterstützung zu leisten, weshalb jeder einzelne Supporter hilft, egal, ob über unsere Website oder Sozialen Medien.
Mehr Informationen findet ihr auf unserer Website 🙂
Website: https://sustaincare.org/
Instagram: @sustaincare_