Archiv für die Kategorie „AGs und Sport“
Neues am OHG – „Parkour AG“ !
Für alle die, die bis jetzt auf eine AG an unserer Schule gewartet haben, bei der sie sich auspowern, ihr Geschick testen und trainieren können, haben wir gute Nachrichten!
Ab dem 16.12.2019 wird die „Parkour AG“ in der 10. und 11. Stunde in der Sporthalle unserer Schule stattfinden; übrigens kann von der fünften bis zur zwölften Klasse jeder teilnehmen.
Lasst uns zusammen singen!
Jeden Montag um 16:45 Uhr treffen sich Schüler, Lehrer, Eltern und sonstige Verwandte im Musikraum des OHGs. Dort fängt ihre Woche gleich mit ein paar Gesangseinlagen an, die sich hören lassen können. Sie übten für das große Musikfachschaftskonzert am 23. Mai, wo unter anderem dieser Schulchor namens „Mixed Voices“ ihr Können unter Beweis stellen will. Unterstützung ist dabei immer herzlich willkommen, denn es finden auch in der Zukunft noch viele schöne Konzerte statt!
Alle guten Dinge sind vier
Am 14. März trafen sich neun Mädchen aus der OIII bis zur Q1 um 06:30 Uhr vor dem OHG. In aller Herrgottsfrühe fuhren sie mit viel Motivation (und zwei Kuchen im Gepäck) nach Niebüll, zwischendurch gab es einen kleinen Abstecher nach Ahrensburg.
Das Ziel? Ein viertes Mal hintereinander Landesmeister im Volleyball zu werden und sich für das Bundesfinale in Berlin zu qualifizieren.
Mit den Griechen nach Berlin!
Vor einigen Monaten habe ich ja schon von der ,,Altgriechisch AG“ unserer Schule erzählt – und ich habe auch davon berichtet, dass wir dort auch Geschichtliches zu den alten Griechen behandeln. Vor ungefähr zwei Wochen haben wir dann auch die Möglichkeit bekommen, in zwei Museen nach Berlin zu fahren, die hauptsächlich Ausstellungsstücke zur Antike präsentieren.
Schuldisco2019 – Die Agora wurde gerockt
Perfektion hat einen Namen – die Technik-AG. Lehrer*innen und Schüler*innen fragen sich zwar immer, weshalb man für den Aufbau einer Schuldisco in der Agora Tage benötigt, doch die Jungs und Mädels von der Technik-AG haben sich wieder selbst übertroffen. Somit wird es daran wohl kaum laute Kritik geben.
Altgriechisch am OHG?
Alpha, Beta, Gamma und Delta kennt man am OHG vielleicht aus Physik und Mathematik, aber als eigenes Fach wurde Altgriechisch am OHG nie unterrichtet. Jedoch haben seit ein paar Wochen einige Schüler aus der OIIIa, wozu auch ich gehöre, die Chance, die Geschichte und Sprache der antiken Griechen besser kennen zu lernen. Ins Leben gerufen wurde diese ,,AG“ von Herrn Wahlbrink, der an unserer Schule Latein unterrichtet.
Höher, schneller, weiter
So lauete das Motto vieler Teilnehmer des Kreisschulsportfests am Donnerstag, den 13. September. Nach der Begrüßung um 9.30 Uhr auf dem Berliner Sportplatz wurden die Leichtathleten nach Geschlecht und den Jahrgängen 2010 bis 2002 eingeteilt. Je nach Alter variierten die Disziplien des Dreikampfs: Sprint, Weit- oder Hochsprung, Schlagballwerfen oder Kugelstoßen. Bei den anschließenden 800m-Läufen waren die Fähigkeiten der Schulsanitäter oft gefragt und leider war auch die Hilfe professionelle Sanitäter benötigt worden.
Der Erfolg geht weiter!
Wieder heißt es auf zum Landesfinale für das Beachvolleyballteam des OHG’s. Am Dienstag, den 22.Mai, ging es bei schönem Wetter in den Sand. Die Anlage des VfL Geesthacht durften wir benutzen, um den Bezirkssieger zu ermitteln. Jede Schule stellt ein Jungen-, Mixed-, und Mädchenteam, die gegeneinander antreten, allerdings ist der Sieger die Schule, die in den drei Bereichen die beste Gesamtwertung hat.
Von JtfO zur Tischtennis AG
Mit unserem WiPo- und Geschichtslehrer Herrn Zielonka ist auch eine neue Tischtennis-AG entstanden. Angefangen hat alles mit der Idee, ein JtfO-Team aufzustellen und so weit wie möglich zu kommen. Nach einer mehr oder weniger erfolgreichen Runde hat sich schnell der Wunsch nach einer AG herausgestellt. Bis auf einige Gespräche mit der Sportfachschaft unserer Schule und Absprachen für einen passenden Termin konnte es vor etwa einem halben Jahr auch schon losgehen.
Die Kolos werden langsam arbeitslos
Konflikte gehören zum Alltag. Sie treten überall auf, wo sich Menschen mit unterschiedlichen Interessen begegnen, also auch in der Schule. Um diesen vorbeugen zu können, bilden wir an unserer Schule bereits seit mehreren Jahren Konfliktlotsen aus. Deren Aufgabe ist es nicht, einen Streit alleine zu schlichten, sondern den Betroffenen zu helfen, selbst eine Lösung zu finden.