Archiv für die Kategorie „Zukunft“
Bekommt Schleswig-Holstein Skiferien?
Da zwischen Sommerferien und Herbstferien sechs Wochen liegen und die Schulzeit zwischen den drei-wöchigen Ferien im Herbst 2018 und den Weihnachtsferien neun Wochen beträgt, soll die lange Schulzeit im Frühjahr durch eine Woche Skiferien im Februar unterbrochen werden. Bei Grundschülern bemerke man in dieser Zeit besonders eine Verschlechterung der Leistung.
Programmierer starten neue Spielrunde: Die Software-Challenge
Die sogenannte Software-Challenge wird vom Institut für Informatik der Christian-Albrechts-Universität in Kiel angeboten, um Schüler aus ganz Deutschland für Informatik zu begeistern. Jedes Jahr wird ein Brettspiel ausgesucht, welches dieses Jahr ‚Mississippi Queen‘ war. Die Aufgabe der angemeldeten Teams ist es, für dieses Spiel einen Computerspieler zu entwickeln.
Quo vadis?
Wohin geht es? – Eine Frage, die wahrscheinlich allen Kreutherlingen präsent ist – sowohl in Bezug auf Europa als auch auf ihr Leben. Seit nun vierzehn Jahren begrüßt die Hanns-Seidel-Stiftung im idyllischen Wildbad Kreuth eine Gruppe von Schülerinnen und Schülern des OHGs, des Elitegymnasiums im Norden, wie es gelegentlich dort genannt wird, und ermöglicht diesen einen vergleichslosen Einblick in das Weltgeschehen.
Ecozid – Was tun wir mit unserer Umwelt?
Abgeleitet vom Wort „Genozid“ (Völkermord) kommt nun auch der Begriff „Ecozid“ auf – die systematische und bewusste Zerstörung der Umwelt. Damit begann Marcel Starfinger seinen Vortrag in der Youth Assembly auf der BERMUN 2013.
Talent Day Medien + IT
Hauptschulabschluss nach 10 Jahren OHG
Die Umstellung auf das 12-jährige Abitur sorgte in der Vergangenheit für viele Diskussionen. Es gab Unterstützer und eine große Zahl an Kritikern. Nun hat der erste G8-Jahrgang die Oberstufe erreicht, kämpft sich durch den Doppeljahrgang und wird dabei mit einer Ungerechtigkeit konfrontiert, derer sich viele der betroffenen SchülerInnen, Eltern und wahrscheinlich auch Lehrer nicht unbedingt bewusst waren. Wasser auf die Mühle derjenigen, die die Veränderung immer abgelehnt haben. (Die Redaktion)
Die (Sprach-)Wahl, die dein Leben entscheidet?
Bald stehen Sie wieder an, die Wahl der 2. Fremdsprache der Sextaner. Es ist eine Wahl, die eure weitere Schullaufbahn beeinflussen wird. Beide Sprachen haben ihre Vor- und Nachteile. Es finden sich in jeder Klasse Schüler, die wieder genauso wählen würden, und andere, die die Sprache völlig verfluchen. In beiden Kursen finden sich Superbrains und Null-Bockler. Die Informationsveranstaltung war für mich damals sehr aufschlussreich: Wählt ihr Latein, hilft euch das beim Erlernen von Französisch, Spanisch und weiteren romanischen Sprachen.
Von Putins Spielen und seiner Politik – eine Glosse

Lupo/pixelio.de
Es hätte doch alles so schön werden können: die Olympische Spiele in Russland. Ein Anlass, sein Land von seiner schönsten Seite zu zeigen. Es fing auch großartig an: Zuerst rettete Putin die Leoparden in Sotschi, dann bewahrte er die Kinder vor homosexueller Propaganda und heilte schließlich noch kurz AIDS und Krebs, um dann die Spiele beginnen zu lassen.a
Abi und was dann?
Sucht ihr nach Informationen zum Thema Praktikum, Studium, Arbeit und Co? Dann geht doch einfach in den Flur zwischen der Bücherei und den HaG-Räumen im ersten Stock, wo Frau Haumer seit langem schon mit viel Sorgfalt und Mühe dafür sorgt, dass immer aktuelle Flyer und Broschüren, zum Beispiel der Bundesagentur für Arbeit oder verschiedene Schreiben zu dieser Materie, ausliegen.
Schülersprecher im Interview – Teil II
Im ersten Teil des Interviews befassten wir uns mit Alex‘ Empfindungen nach der Wahl, seinen Aufgaben und dem Grund seines Wahlerfolges über Tanwir, doch nun kommen wir zu den wahrlich spannenden Fragen: Was hat er vor und was denkt er über seine „diktatorische“ Wahl des SV-Teams? Diesen Beitrag weiterlesen »