+++ euforum-online +++

Archiv für die Kategorie „Zukunft“

Projektwoche: „Jugend gestaltet nachhaltige Zukunft“

Vom 09.12.2019 bis zum 13.12.2019 nahmen 50 Schülerinnen und Schüler des 10. Jahrgangs an einer Projektwoche teil, bei der sich alles darum gedreht hat, wie man unsere Schule und die Umgebung nachhaltiger und umweltfreundlicher gestalten kann.

Dafür bekamen wir am ersten Tag eine kurze Einführung, um uns überhaupt vorstellen zu können, welches Ausmaß der Klimawandel und die Umweltverschmutzung schon haben.

Diesen Beitrag weiterlesen »

Ist die Schule für unsere Berufsentscheidung verantwortlich?


Über eine Antwort auf diese Frage wird schon lange diskutiert…

Klar, die Lehrer sind dafür zuständig, uns zu unterrichten, uns neue Dinge zu lehren. Aber sollten wir Schüler wirklich mit der Erwartung zur Schule gehen, am Ende von den Lehrern gesagt zu bekommen, welchen Weg wir danach einschlagen sollen?

Diesen Beitrag weiterlesen »

„Sustain Care“


Seit einiger Zeit bin ich in der non-profit Organisation „Sustain Care“ tätig, die vor einigen Jahren von zwei jungen Erwachsenen gegründet worden ist. Diese ist eine Hilfsorganisation, deren Hilfe, wie der Name schon sagt, nachhaltig ist und langanhaltend wirken soll.

Diesen Beitrag weiterlesen »

Muss nochmal gucken

Jedes Jahr werden pro Klasse zwei bis drei Schüler mit besonderen Leistungen und Interessen auf den jeweiligen Notenkonferenzen ausgewählt, welche dann die Möglichkeit haben, an Kursen und Workshops der Schleswig-Holsteinischen Begabtenförderung Enrichment teilzunehmen. Diese Kurse, welche sowohl an einem einzelnen Wochenende als auch über einen längeren Zeitraum, wie z.B. einem sich wöchentlich treffenden Kurs, stattfinden können, decken sämtliche Themen, vom handwerklichem Bogenbau bis zum Rhetorikkurs, ab.

Diesen Beitrag weiterlesen »

Was machen wir eigentlich den ganzen Tag am Handy?

Die meisten Jugendlichen müssen sich heutzutage – in Zeiten, in denen das Smartphone zunehmend wichtiger wird – anhören, dass sie ja nur auf Instagram herumhängen würden. Aber ehrlich: Haben sie jemals wirklich nachgefragt, was wir eigentlich da machen? Zugegeben, es gibt viele Nachteile an den Sozialen Medien, aber es gibt mindestens genauso viele Vorteile. Wer von Ihnen davon mehr wissen wollte, konnte Mitte März den Elternabend des Medienkurses von Frau Lehmann (Biologie, Geschichte, Medien) besuchen und unter anderem etwas  über Instagram, Snapchat, Fortnite und auch die Gefahren in diesen Portalen erfahren.

Diesen Beitrag weiterlesen »

IdeenExpo 2019

Am 17.06.19 ist die ganze Mittelstufe des OHG´s nach Hannover zur siebten IdeenExpo überhaupt gefahren. Für Interessenten der Wissenschaft, Technik und vielem mehr ist diese Messe ein gefundenes Fressen!

Die IdeenExpo ist eine alle zwei Jahre stattfindende Veranstaltung, bei der jeder kostenlos willkommen ist. Die Bundeswehr, Volkswagen, der NDR und andere Unternehmen hatten überall ihre Stände aufgestellt, um den Besuchern einen Einblick in die verschiedenen Berufe zu verschaffen.

Diesen Beitrag weiterlesen »

Fast geschafft!

Wenn auf einmal etwa 100 Schülerinnen und Schüler an der Schule fehlen, kann dies eigentlich nur eins bedeuten: Der Abiturjahrgang hat frei und bereitet sich auf die mündlichen Prüfungen im Juni vor.

Nun ist es also fast geschafft und man blickt zurück auf einige Jahre Schule mit lehrreichen und spannenden Momenten, mit lustigen Ereignissen, aber eventuell auch einigen negativen Erfahrungen.

Diesen Beitrag weiterlesen »

Eltern aufgepasst… : ,,Bin ich hübsch genug?“


Vor kurzer Zeit habe ich meine Cousine (9 Jahre alt) sagen hören, sie mache sich Sorgen, ihre Arme seien zu dünn, worüber ich irgendwie sehr traurig war. Dass 14-jährige Mädchen sich sorgen um ihre Figur machen, ist ja schon Gang und Gäbe geworden, aber mit neun Jahren sollte man sich um Gottes Willen wirklich keine Gedanken darum machen, ob man gut aussieht, zumal sich der Körper noch nicht mal richtig entwickelt hat.

Leider ist dies aber ein gewaltiges Problem in der heutigen Gesellschaft geworden, dass durch die Sozialen Medien sehr stark und negativ beeinflusst wird.

Diesen Beitrag weiterlesen »

Ein Besuch in der Gedenkstätte des ehemaligen KZ Neuengamme

Am Dienstag, den 15.01.19, sind meine Klasse und ich zusammen mit Frau Teske und Frau Bowien im damaligen Konzentrationslager in Neuengamme gewesen. Ich finde, das Wetter an diesem Tag -regnerisch und grau- hat sogar genau zum geschichtlichen Hintergrund des Ortes gepasst. Wie dem auch sei…

Als wir angekommen waren, kam kurze Zeit später auch schon ein Mitarbeiter des Museums, um uns alles zu zeigen. Vorerst sind wir in einen großen Raum gegangen, wo er uns originale Gegenstände aus dem Konzentrationslager gezeigt und uns jeweils etwas dazu erzählt hat.

Diesen Beitrag weiterlesen »

Ist so viel Plastik echt nötig!?


Im Geographieunterricht reden wir gerade über die Weltmeere, wozu natürlich auch das Thema ,,Verschmutzung der Gewässer“ gehört. Gerade haben wir gelernt, dass am Strand der Nordsee pro 100m² über 300 Plastikteile liegen – und das muss echt nicht sein! Man kann doch bei einem Besuch am Meer einfach auf Plastikteller, -becher und -besteck verzichten und die nötigen Dinge von Zuhause mitbringen – oder seinen Müll wenigstens richtig entsorgen.

Diesen Beitrag weiterlesen »

Die Nachhilfebörse
Die OHG-Kollektion
Schulkleidung 2013/ 2014
bbblbbbr
schulkleidung@ohg-geesthacht.de