Archiv für die Kategorie „Schulleben“
Vom indischen Tanz bis Metal
Das letzte Event-Highlight des ersten Schulhalbjahres war die Music-Night am Abend des 23. Januars. Die Bühnenshow lockte nicht nur Schüler, Eltern und einige Lehrer, sondern auch ehemalige Abiturienten in die Agora.
Gespannt hörte das Publikum den ersten Künstlern zu. Es begann der Unterstufenchor unter der Leitung von Frau Bröhl zu singen. Nicht nur die Eltern, die begeistert ihren Kindern zusahen und sie teilweise stolz filmten, sondern auch die restliche Audienz klatschte laut. Besonders schön war die gemeinsame Einlage des Schul- und des Unterstufenchores.
Wir suchen neue Mitglieder!
Wenn du Interesse daran hast, ein Teil des EUFORUMonline-Teams zu werden, kannst du dich gern an Frau Schaper oder Herrn Haffke wenden; die übernehmen nämlich die Leitung des EUFORUMS.
Wir schreiben regelmäßig Artikel, Interviews und Berichte, um die Schülerschaft, deren Eltern und die Lehrer über die neuesten Aktionen und Veranstaltungen auf dem Laufenden zu halten.
Wer hat den Toilettenschlüssel? – Weimarfahrt 2020
Zu Beginn des zweiten Halbjahres fuhr der gesamte E-Jahrgang in Richtung Kultur- und Dichterstadt Weimar.
Nach unserer siebenstündigen Busfahrt haben uns Grüße aus Geesthacht erreicht und wir bekamen von Frau Schaper und Frau Gerken die Aufgabe, in kleinen Grüppchen und mit einem Gartenzwerg Weimar zu erkunden und vor den unterschiedlichsten Sehenswürdigkeiten Weimars ein Foto mit unserem neuen Freund für einen Selfie-Contest zu schießen.
Randale in den Aufenthaltsräumem
Und schon wieder ist es passiert! Die Aufenthaltsräume werden immer wieder mit Schriften und Müll verschmutzt und demoliert. Es ist schon sehr oft vorgekommen, dass die Kabel der Mäuse durchgeschnitten und Tische bemalt wurden. So kann es nicht weitergehen! Die Aufenhaltsräume sollen für alle Schüler und Schülerinnen frei verfügbar sein, doch ist das nicht möglich, wenn sie verschmutzt , und nützliche und wichtige Dinge, wie Computer demoliert, werden.
Sporttag 2020
„Hey Schiri! Das war ein Faul!“
so, oder so etwas Ähnliches, mussten sich einige von uns ganz schön oft anhören, denn am 06. Februar fand unser traditioneller Sporttag statt. Egal ob beim Fußball, Gerätebrennball, Streetball, Handball oder Volleyball – an diesem Tag konnte jeder seinen eventuellen Frust oder seine Freude vom Halbjahreszeugnis durch Sport ausgleichen und motiviert in das zweite Halbjahr starten!
Projektwoche: „Jugend gestaltet nachhaltige Zukunft“
Vom 09.12.2019 bis zum 13.12.2019 nahmen 50 Schülerinnen und Schüler des 10. Jahrgangs an einer Projektwoche teil, bei der sich alles darum gedreht hat, wie man unsere Schule und die Umgebung nachhaltiger und umweltfreundlicher gestalten kann.
Dafür bekamen wir am ersten Tag eine kurze Einführung, um uns überhaupt vorstellen zu können, welches Ausmaß der Klimawandel und die Umweltverschmutzung schon haben.
Das Weltmeer und seine Nutzung
Im Rahmen eines Schulprojekts haben sich die Schüler der OIIIb mit der Frage beschäftigt, inwiefern das Weltmeer von Bedeutung ist und wie es genutzt wird. Sie haben recherchiert und es hat viel Spaß gemacht, ein Thema mithilfe eines Explainity Videos für die Mitschüler aufzubereiten. Dabei haben die Schülerinnen und Schüler sich mit den Themen Meeresströmungen, der Tiefsee, Ressourcen in den Weltmeeren, dem Meeresboden, der transarktischen Schifffahrt sowie der Nutzung und Gefährdung der Weltmeere beschäftigt.
Weihnachtsmarkt des Abijahrgangs
Liebe Schüler, liebe Eltern und liebe Freunde des OHG,
das Jahr neigt sich dem Ende und wir nähern uns mit großen Schritten den Weihnachtstagen. Die weihnachtliche Stimmung kommt nun auch immer mehr zum Vorschein und so möchte der Abiturjahrgang dieses Jahr ebenfalls zu dieser schönen Atmosphäre beisteuern.
Hier gibt´s für alle was!
Die Schülerbücherei des OHG´s – für viele existiert diese einfach, aber irgendwie hat man doch gerade keine Lust hinzugehen, um mal wirklich zu schauen, wie es da ist und – vor allem – was sie zu bieten hat. Aber ich kann euch versprechen, dass ihr in der Schülerbücherei auf jeden Fall etwas finden werdet, was euch gefällt; auch wenn ihr dafür vielleicht ein bisschen suchen müsst. Es gibt nämlich von Fantasy über Sci-Fi bis zu Manga alles mögliche an Büchern und das teilweise auch auf Englisch.
ShotLandfahrt 2019/Text von Elias und Jakob
Auch unsere Klassenfahrt begann wie bei so vielen, nämlich mit einer Bustour mit dem Startpunkt OHG. Von dort fuhren wir dann in die Küstenstadt Amsterdam, in der man neben dem unverkennbarem Geruch eines Rauschmittels auch noch Haufenweise Fahrräder und Brücken entdecken konnte. Nach einer langen Passkontrolle konnten wir dann auch endlich die Fähre besteigen, die uns dann über Nacht nach Newcastle bringen sollte. Auf der Hinfahrt trafen wir auf eine sehr ruhige See, sodass der Großteil mit ruhigem Magen schlafen konnte.