Archiv für die Kategorie „Veranstaltungen“
Schuldisco2019 – Die Agora wurde gerockt
Perfektion hat einen Namen – die Technik-AG. Lehrer*innen und Schüler*innen fragen sich zwar immer, weshalb man für den Aufbau einer Schuldisco in der Agora Tage benötigt, doch die Jungs und Mädels von der Technik-AG haben sich wieder selbst übertroffen. Somit wird es daran wohl kaum laute Kritik geben.
Europa – quo vadis? 19. Europaseminar in Kloster Banz
Schon seit 19 Jahren erhalten die Oberstufenschüler die Möglichkeit, an einem Europaseminar der Hanns-Seidel-Stiftung teilzunehmen. So ging es für 36 Schüler aus der Q1 und Q2 und die begleitenden Lehrkräfte Frau Dr. Möhring, Herrn Karger, Herrn Dudek und Herrn Francke am Sonntag, dem 03.02., um 7.30 Uhr nach Kloster Banz in Franken. Die achtstündige Fahrt verging durch gemeinsames Mario Kart spielen schnell. Nachdem die Zimmer bezogen wurden, blieb Zeit für eine Erkundungstour.
Ein Besuch in der Gedenkstätte des ehemaligen KZ Neuengamme
Am Dienstag, den 15.01.19, sind meine Klasse und ich zusammen mit Frau Teske und Frau Bowien im damaligen Konzentrationslager in Neuengamme gewesen. Ich finde, das Wetter an diesem Tag -regnerisch und grau- hat sogar genau zum geschichtlichen Hintergrund des Ortes gepasst. Wie dem auch sei…
Als wir angekommen waren, kam kurze Zeit später auch schon ein Mitarbeiter des Museums, um uns alles zu zeigen. Vorerst sind wir in einen großen Raum gegangen, wo er uns originale Gegenstände aus dem Konzentrationslager gezeigt und uns jeweils etwas dazu erzählt hat.
KOMMENTAR: Alle Jahre wieder …
Weihnachtsallerlei mit den DAZis
Die Weihnachtszeit hat mit dem Öffnen des allerersten Türchens des Adventskalenders offiziell angefangen, an den Häusern hängen schon die ersten Lichterketten und auch am OHG wurde von ,,blau, weiß, grau“ zu ,,Glitzer“gewechselt. Passend zur weihnachtlichen Stimmung an unserer Schule werden die DAZ-Schülerinnen und Schüler und wir Patinnen und Paten zusammen am 10.12. Plätzchen backen und Weihnachtsdekoration basteln.
Die lange Nacht der Mathematik
Vor Kurzem, genauer gesagt am Freitag, dem 23.11.18, fand an unserer wie auch an vielen anderen Schulen Deutschlands die ,,Lange Nacht der Mathematik“ statt. Dort konnten Schülerinnen und Schüler jeder Klassenstufe sich entweder als Team oder allein anmelden und so teilnehmen. Die Klassenstufen fünf bis acht durften allerdings nicht die ganze Nacht in der Schule verbringen, sondern mussten früher nach Hause gebracht werden. Dort konnte man aber natürlich trotzdem mitmachen. Ich selbst habe dieses Jahr nicht teilgenommen, denn erstens wäre ich spätestens um 01:00 Uhr eingeknickt, zweitens bin ich alles andere als ein Mathegenie.
SV-Teamwahl 2018 – Die Kandidaten
Am kommenden Dienstag wird am OHG erneut gewählt. Die Klassensprecherinnen und Klassensprecher entscheiden in der 3. und 4. Stunde auf der Klassensprecherversammlung nicht nur darüber, wer die neuen Verbindungslehrer sein werden, sondern vor allem über die Zusammensetzung des SV-Teams 2018/2019. Zur Wahl stehen insgesamt 14 Schülerinnen und Schüler der Mittel- und Oberstufe. Einige haben die Möglichkeit genutzt, um sich kurz bei EUFORUMonline vorzustellen:
Das OHG – alle im gleichen Drachenboot!
„Durchschnittsalter: Wir gehen alle noch zur Schule!“
Das war das Motto beim diesjährigen Elbfest-Drachenbootrennen. Unser OHG-Team „Ottos wilder Hühnerstall“ bestand aus 11 Lehrern und 7 Schülern. Nach einem morgendlichen Aufwärmen ging es dann auch schon am frühen Nachmittag bei perfekten Wettkampfbedingungen gegen das Team aus Grünhof Tesperhude an den Start.
Ein Einblick in die HafenCity
Da in der E-Phase Stadtgeographie ein wichtiges Thema im Rahmen des Geounterrichts ist, hatten die Kurse von Frau Götzen und Herrn Schnelle die Möglichkeit, entweder die Stadtstruktur Lübecks anzuschauen oder an einer Exkursion in die HafenCity teilzunehmen. Für die Schüler, die nach Lübeck fahren, geht es am 12. Juni los. Der unterrichtsfördernde Ausflug nach Hamburg hingegen war schon am Dienstag, den 29.Mai.
Schuldisco 2018
Die SV-Team Umfrage hat es gezeigt. Die Schuldisco war ein Highlight in diesem Schuljahr. Den Vorfreude auf diese Veranstaltung merkte man besonders bei der Orientierungs- aber auch Mittelstufe. Die ersten waren schon 50 Minuten vor dem Einlass da. Die Agora fühlte sich aber erst zwischen 19 und 20 Uhr. So ging es mit lauter Musik, kühlen Getränken und viel Spaß bis 22 Uhr für die fünfte bis achte Klasse und für die älteren bis 23 Uhr.