Autorenarchiv
Wer hat den Toilettenschlüssel? – Weimarfahrt 2020
Zu Beginn des zweiten Halbjahres fuhr der gesamte E-Jahrgang in Richtung Kultur- und Dichterstadt Weimar.
Nach unserer siebenstündigen Busfahrt haben uns Grüße aus Geesthacht erreicht und wir bekamen von Frau Schaper und Frau Gerken die Aufgabe, in kleinen Grüppchen und mit einem Gartenzwerg Weimar zu erkunden und vor den unterschiedlichsten Sehenswürdigkeiten Weimars ein Foto mit unserem neuen Freund für einen Selfie-Contest zu schießen.
Sporttag 2020
„Hey Schiri! Das war ein Faul!“
so, oder so etwas Ähnliches, mussten sich einige von uns ganz schön oft anhören, denn am 06. Februar fand unser traditioneller Sporttag statt. Egal ob beim Fußball, Gerätebrennball, Streetball, Handball oder Volleyball – an diesem Tag konnte jeder seinen eventuellen Frust oder seine Freude vom Halbjahreszeugnis durch Sport ausgleichen und motiviert in das zweite Halbjahr starten!
Unser neuer Schülersprecher – Peer Eilers
Fridays for future – Eine gute Sache?
Am 24. Mai wurde auf der Fridays for Future Demo in Hamburg ein neuer Rekord aufgestellt: 25.000 Schülerinnen und Schüler, darunter einige aus unserer Schule, zogen durch die Straßen, um für bessere Klimapolitik und damit für unsere Zukunft zu demonstrieren. 25.000 Menschen! Das sind fast so viele, wie in ganz Geesthacht wohnen. Man traf sich um 10 Uhr vormittags an der U-Bahn-Station St. Pauli und zog unter lautem Rufen des Slogans „Wir sind hier, wir sind laut, weil ihr uns die Zukunft klaut“ gen Rathausmarkt.
Fast ein Jahr am OHG
11.12.2017. 12:42 Uhr. „Ok, wann willst du kommen? Morgen?“ „Nach den Winterferien reicht, denke ich mal“. „Super, dann kannst du nächsten Montag deine Bücher abholen! Wir sehen uns dann ja spätestens nächstes Jahr in Mathe!“
Das waren ungefähr die letzten Worte, die ich mit unserem Mittelstufenleiter Herrn Kraut gewechselt habe, bevor ich offiziell auf das OHG ging. Inzwischen bin ich schon eine ganze Zeit hier auf dieser Schule und konnte somit einige Eindrücke und Unterschiede zwischen meiner ehemaligen Schule und dem OHG gewinnen.
Schüler bauen eine Trockenmauer
Oder: Wie ein Blumenbeet auf dem Schulhof entstand
„Was ist denn das?“, haben sich Ende August sicherlich einige von euch gefragt, als sich engagierte Schülerinnen und Schüler des Nawi-Kurses der jetzigen Obertertia von Frau Dr. Möhring ans Werk machten, auf dem Schulhof eine Trockenmauer zu errichten. Hierfür wurde auf einer abgesteckten Fläche von 250x50cm zunächst die Erde abgetragen, um die Mauer auf einem frostsicheren Fundament von 40cm Tiefe zu gründen.
Das OHG – alle im gleichen Drachenboot!
„Durchschnittsalter: Wir gehen alle noch zur Schule!“
Das war das Motto beim diesjährigen Elbfest-Drachenbootrennen. Unser OHG-Team „Ottos wilder Hühnerstall“ bestand aus 11 Lehrern und 7 Schülern. Nach einem morgendlichen Aufwärmen ging es dann auch schon am frühen Nachmittag bei perfekten Wettkampfbedingungen gegen das Team aus Grünhof Tesperhude an den Start.