Autorenarchiv
Eltern aufgepasst… : ,,Bin ich hübsch genug?“
Vor kurzer Zeit habe ich meine Cousine (9 Jahre alt) sagen hören, sie mache sich Sorgen, ihre Arme seien zu dünn, worüber ich irgendwie sehr traurig war. Dass 14-jährige Mädchen sich sorgen um ihre Figur machen, ist ja schon Gang und Gäbe geworden, aber mit neun Jahren sollte man sich um Gottes Willen wirklich keine Gedanken darum machen, ob man gut aussieht, zumal sich der Körper noch nicht mal richtig entwickelt hat.
Leider ist dies aber ein gewaltiges Problem in der heutigen Gesellschaft geworden, dass durch die Sozialen Medien sehr stark und negativ beeinflusst wird.
Eltern aufgepasst… : Wenn es um Fortnite geht
Wenn Sie einen Sohn (oder eine Tochter?) im Alter von ungefähr 10 bis 18 Jahren haben, ist Ihnen bestimmt schon mal etwas über ,,Fortnite“ zu Ohren gekommen, aber Sie wissen wahrscheinlich nicht besonders viel darüber.
Es handelt sich dabei um ein Videospiel, das erst letztes Jahr so richtig berühmt geworden ist. YouTuber haben angefangen, Videos darüber zu drehen und dafür Werbung zu machen, woraufhin es auf einmal so gut wie alle jugendlichen Jungs haben wollten. Mittlerweile spielen aber auch die Jüngeren dieses Spiel, obwohl es vielleicht gar nicht für diese geeignet ist. Oder doch?
Mit den Griechen nach Berlin!
Vor einigen Monaten habe ich ja schon von der ,,Altgriechisch AG“ unserer Schule erzählt – und ich habe auch davon berichtet, dass wir dort auch Geschichtliches zu den alten Griechen behandeln. Vor ungefähr zwei Wochen haben wir dann auch die Möglichkeit bekommen, in zwei Museen nach Berlin zu fahren, die hauptsächlich Ausstellungsstücke zur Antike präsentieren.
Ein Besuch in der Gedenkstätte des ehemaligen KZ Neuengamme
Am Dienstag, den 15.01.19, sind meine Klasse und ich zusammen mit Frau Teske und Frau Bowien im damaligen Konzentrationslager in Neuengamme gewesen. Ich finde, das Wetter an diesem Tag -regnerisch und grau- hat sogar genau zum geschichtlichen Hintergrund des Ortes gepasst. Wie dem auch sei…
Als wir angekommen waren, kam kurze Zeit später auch schon ein Mitarbeiter des Museums, um uns alles zu zeigen. Vorerst sind wir in einen großen Raum gegangen, wo er uns originale Gegenstände aus dem Konzentrationslager gezeigt und uns jeweils etwas dazu erzählt hat.
Ist so viel Plastik echt nötig!?
Im Geographieunterricht reden wir gerade über die Weltmeere, wozu natürlich auch das Thema ,,Verschmutzung der Gewässer“ gehört. Gerade haben wir gelernt, dass am Strand der Nordsee pro 100m² über 300 Plastikteile liegen – und das muss echt nicht sein! Man kann doch bei einem Besuch am Meer einfach auf Plastikteller, -becher und -besteck verzichten und die nötigen Dinge von Zuhause mitbringen – oder seinen Müll wenigstens richtig entsorgen.
Wer liebt Weihnachten denn nicht?
Mit dem Dezember beginnt für viele ,,die schönste Zeit im Jahr“- die Weihnachtszeit. Ich als Muslima feiere selbst kein Weihnachten und wurde deshalb schon sehr oft gefragt, was ich von Weihnachten halte. Klar, jeder mag Geschenke und ein gemeinsames großes Essen mit der Familie. Bei uns Muslimen ist Heiligabend mit dem ,,Zuckerfest“ zu vergleichen. Drei Tage lang werden Verwandte besucht, es wird viel Tee getrunken und natürlich darf eine besondere Mahlzeit nicht fehlen.
Über Feinstaub, Geldverschwendung und Verletzungen
Das Jahr wird üblicherweise mit Feuerwerk, Böllern und allen anderen möglichen Feuerwerkskörpern beendet und das neue Jahr begrüßt. Viele Menschen freuen sich schon Wochen im Voraus darauf, es endlich knallen zu lassen. Meiner Meinung nach ist es eine tolle Sache, das neue Jahr zu feiern, aber ich halte nichts von Böllern.
Weihnachtsallerlei mit den DAZis
Die Weihnachtszeit hat mit dem Öffnen des allerersten Türchens des Adventskalenders offiziell angefangen, an den Häusern hängen schon die ersten Lichterketten und auch am OHG wurde von ,,blau, weiß, grau“ zu ,,Glitzer“gewechselt. Passend zur weihnachtlichen Stimmung an unserer Schule werden die DAZ-Schülerinnen und Schüler und wir Patinnen und Paten zusammen am 10.12. Plätzchen backen und Weihnachtsdekoration basteln.
Die lange Nacht der Mathematik
Vor Kurzem, genauer gesagt am Freitag, dem 23.11.18, fand an unserer wie auch an vielen anderen Schulen Deutschlands die ,,Lange Nacht der Mathematik“ statt. Dort konnten Schülerinnen und Schüler jeder Klassenstufe sich entweder als Team oder allein anmelden und so teilnehmen. Die Klassenstufen fünf bis acht durften allerdings nicht die ganze Nacht in der Schule verbringen, sondern mussten früher nach Hause gebracht werden. Dort konnte man aber natürlich trotzdem mitmachen. Ich selbst habe dieses Jahr nicht teilgenommen, denn erstens wäre ich spätestens um 01:00 Uhr eingeknickt, zweitens bin ich alles andere als ein Mathegenie.
Altgriechisch am OHG?
Alpha, Beta, Gamma und Delta kennt man am OHG vielleicht aus Physik und Mathematik, aber als eigenes Fach wurde Altgriechisch am OHG nie unterrichtet. Jedoch haben seit ein paar Wochen einige Schüler aus der OIIIa, wozu auch ich gehöre, die Chance, die Geschichte und Sprache der antiken Griechen besser kennen zu lernen. Ins Leben gerufen wurde diese ,,AG“ von Herrn Wahlbrink, der an unserer Schule Latein unterrichtet.