Autorenarchiv
Wir suchen neue Mitglieder!
Wenn du Interesse daran hast, ein Teil des EUFORUMonline-Teams zu werden, kannst du dich gern an Frau Schaper oder Herrn Haffke wenden; die übernehmen nämlich die Leitung des EUFORUMS.
Wir schreiben regelmäßig Artikel, Interviews und Berichte, um die Schülerschaft, deren Eltern und die Lehrer über die neuesten Aktionen und Veranstaltungen auf dem Laufenden zu halten.
Projektwoche: „Jugend gestaltet nachhaltige Zukunft“
Vom 09.12.2019 bis zum 13.12.2019 nahmen 50 Schülerinnen und Schüler des 10. Jahrgangs an einer Projektwoche teil, bei der sich alles darum gedreht hat, wie man unsere Schule und die Umgebung nachhaltiger und umweltfreundlicher gestalten kann.
Dafür bekamen wir am ersten Tag eine kurze Einführung, um uns überhaupt vorstellen zu können, welches Ausmaß der Klimawandel und die Umweltverschmutzung schon haben.
Neues am OHG – „Parkour AG“ !
Für alle die, die bis jetzt auf eine AG an unserer Schule gewartet haben, bei der sie sich auspowern, ihr Geschick testen und trainieren können, haben wir gute Nachrichten!
Ab dem 16.12.2019 wird die „Parkour AG“ in der 10. und 11. Stunde in der Sporthalle unserer Schule stattfinden; übrigens kann von der fünften bis zur zwölften Klasse jeder teilnehmen.
Hier gibt´s für alle was!
Die Schülerbücherei des OHG´s – für viele existiert diese einfach, aber irgendwie hat man doch gerade keine Lust hinzugehen, um mal wirklich zu schauen, wie es da ist und – vor allem – was sie zu bieten hat. Aber ich kann euch versprechen, dass ihr in der Schülerbücherei auf jeden Fall etwas finden werdet, was euch gefällt; auch wenn ihr dafür vielleicht ein bisschen suchen müsst. Es gibt nämlich von Fantasy über Sci-Fi bis zu Manga alles mögliche an Büchern und das teilweise auch auf Englisch.
Ist die Schule für unsere Berufsentscheidung verantwortlich?
Über eine Antwort auf diese Frage wird schon lange diskutiert…
Klar, die Lehrer sind dafür zuständig, uns zu unterrichten, uns neue Dinge zu lehren. Aber sollten wir Schüler wirklich mit der Erwartung zur Schule gehen, am Ende von den Lehrern gesagt zu bekommen, welchen Weg wir danach einschlagen sollen?
„Sustain Care“
Erstes Zusammentreffen der neuen DaZ-Patenschüler
In den ersten beiden Stunden am Donnerstag, den 26.09.19, trafen sich die neuen PatenschülerInnen und die DaZ-SchülerInnen in ihren Klassen, um sich kennenzulernen, miteinander zu reden und später ein Foto mit allen Patenschülern zusammen zu machen. Da ich schon letztes Jahr Patenschülerin war, wusste ich in etwa, wie das Treffen abläuft, war aber keinesfalls gelangweilt, dass es wieder das gleiche war.
Was machen wir eigentlich den ganzen Tag am Handy?
Die meisten Jugendlichen müssen sich heutzutage – in Zeiten, in denen das Smartphone zunehmend wichtiger wird – anhören, dass sie ja nur auf Instagram herumhängen würden. Aber ehrlich: Haben sie jemals wirklich nachgefragt, was wir eigentlich da machen? Zugegeben, es gibt viele Nachteile an den Sozialen Medien, aber es gibt mindestens genauso viele Vorteile. Wer von Ihnen davon mehr wissen wollte, konnte Mitte März den Elternabend des Medienkurses von Frau Lehmann (Biologie, Geschichte, Medien) besuchen und unter anderem etwas über Instagram, Snapchat, Fortnite und auch die Gefahren in diesen Portalen erfahren.
IdeenExpo 2019
Am 17.06.19 ist die ganze Mittelstufe des OHG´s nach Hannover zur siebten IdeenExpo überhaupt gefahren. Für Interessenten der Wissenschaft, Technik und vielem mehr ist diese Messe ein gefundenes Fressen!
Die IdeenExpo ist eine alle zwei Jahre stattfindende Veranstaltung, bei der jeder kostenlos willkommen ist. Die Bundeswehr, Volkswagen, der NDR und andere Unternehmen hatten überall ihre Stände aufgestellt, um den Besuchern einen Einblick in die verschiedenen Berufe zu verschaffen.
Große Verwirrung – Die Profilwahl
Zehn Tage hatten wir Schüler des neunten Jahrgangs Zeit, uns für das Profil zu entscheiden, welches wir in der Oberstufe belegen wollen. Dabei waren sich viele bis zum letzten Tag überhaupt nicht sicher, was sie wählen sollten. Sollten sie eher danach gehen, was sie später einmal beruflich machen wollten, oder eher nach ihrer Leistung in dem jeweiligen Fach?