Autorenarchiv
Abenteuer Afrika – Every little thing is gonna be alright
Abenteuer Afrika – Kampala
Meine ersten zwanzig Tage Uganda sind nun verstrichen. Es passiert so viel und doch so wenig. In dieser Regenpause finde ich nun aber endlich Zeit, die ersten Tage in Kampala, der Hauptstadt von Uganda, Revue passieren zu lassen. Dieses On-arrival war dank unserer Regionalkoordinatorin für meine vier Mitfreiwilligen wie ein Stoß ins kalte Wasser, dafür mit Neoprenanzug.
BUFDI in Afrika
12. Dezember- Weihnachten für Q2
Wer liebt die Weihnachtszeit nicht? Die Vorweihnachtszeit ist der schönste Teil des ganzen Weihnachtsbrimboriums. Was macht die Weihnachtszeit jedoch so besinnlich und schön? Für mich sowie fast alle anderen aus meinem Jahrgang sind es Weihnachtsmarktbesuche, gemütliches Weihnachtsbummeln in der Stadt, zuhause auf der Couch Weihnachtsfilme schauen, Punsch und Glühwein trinken, Plätzchen backen, Geschenke ausdenken und basteln … Die Liste ist ewig lang für so einen kurzen Monat.
Europaquiz
Was ist Europa? Was nutzt uns Europa? Wer ist Europaministerin in Deutschland oder sogar von Schleswig-Holstein?
Dies sind alles Fragen, die sicherlich der Großteil nicht klar beantworten kann. Aber warum ist dies so, obwohl Europa eigentlich zu unserem täglichen Leben gehört? Zum einen sind wir eine Europaschule (!!!), man liest außerdem dauernd: Hier unterstützt die EU ländliche Gebiete und wenn man darauf achten würde, würde einem sicherlich auffallen, dass Europa uns wirklich, zwar oft unbesusst, in unserem täglichen Leben betrifft. Dies schien wohl auch dem Verein Bürger Europas e.v. aufgefallen zu sein, weshalb Mitglieder durch ganz Deutschland fuhren und auch bei unserer Schule vorbeischauten.
Der Gregor-Haese-Plan
Schülersprecherwahl 2017/ 2018 – ein Leitfaden
How to: Wählen?
1. Busfahrkarte/ Schülerausweis/ Personalausweis mitbringen
2. Im Zeitraum vom 25.09.-29.09. in einer großen Pause in die Agora gehen
3. Sich in die richtige Schlange anstellen (Orientierungs-, Mittel-, Oberstufe)
4. seinen Ausweis zeigen und von der Schülerliste streichen lassen (welche übrigens nicht selten von unseren WiPo- Lehrern durchgesehen werden)
5. Wahlzettel entgegennehmen, in die Wahlkabine gehen und ein Kreuz setzen
6. Wahlzettel in die Urne werfen
BalMUN 2017
Am Donnerstag 818.05.) um 13:00 Uhr machten wir, 10 Schüler des OHGs aus den Stufen 10,11 und 12, uns mit Herrn Haffke auf den Weg nach Rostock, um die Vereinten Nationen in einem Planspiel nachzustellen. Mit einer Verspätung von 70 Minuten kamen wir schließlich im Innerstädtischen Gymnasium Rostock an. Nach Eis, Mio Mio Mate und einem „Icebreaker“ ging der Großteil der Gruppe zu ihren Gastfamilien, welche unglaublich nett und freundlich waren.
Podiumsdiskussion mit der Bildungsministerin
Fünf Schüler des OHG SV-Teams, zwei Schüler der Bertha-von-Suttner-Schule und drei SPD-Mitglieder nahmen aufgrund einer Einladung von Kathrin Wagner-Bockey – Vorsitzende des Kreises und Landtagswahlkandidatin der SPD in Schleswig-Holstein – an einer Podiumsdiskussion teil. Das SPD-Mitglied aus Geesthacht lud Schüler ein, um diese mehr mit in die Bildungspolitik einzubeziehen und Meinungen von Schülern zu erlangen. Als erstes nahmen die Podiumsteilnehmer an einer Diskussion im geschlossenen Kreis mit der Kreisvorsitzenden Kathrin Wagner-Bockey teil, in der sie die Chance hatten, ihre vorher vorbereiteten Fragen beantworten zu lassen.
Das Experiment Weimar
Am Montagmorgen, dem 20.02.2017, ging es um 7:30 Uhr für 106 Schüler in der Begleitung von sechs Lehrern mit zwei vollen Bussen für vier Tage nach Weimar. Erstmals ging die Studienfahrt für den gesamten E-Jahrgang nach Weimar anstatt nach Berlin – die Begründungen hierfür lauteten zum Beispiel, dass die meisten Museen in Berlin sich mittlerweile keine Mühe mehr geben würden und die Stadt mit Touristen überrannt sei.