Autorenarchiv
Das Weltmeer und seine Nutzung
Im Rahmen eines Schulprojekts haben sich die Schüler der OIIIb mit der Frage beschäftigt, inwiefern das Weltmeer von Bedeutung ist und wie es genutzt wird. Sie haben recherchiert und es hat viel Spaß gemacht, ein Thema mithilfe eines Explainity Videos für die Mitschüler aufzubereiten. Dabei haben die Schülerinnen und Schüler sich mit den Themen Meeresströmungen, der Tiefsee, Ressourcen in den Weltmeeren, dem Meeresboden, der transarktischen Schifffahrt sowie der Nutzung und Gefährdung der Weltmeere beschäftigt.
Was gesagt werden muss
Ich schäme mich für diese „Demonstranten“
Das Klima ist wichtig und, wer sich dafür einsetzt, verdient meine Hochachtung. Ob das während der Schulzeit sein muss, darüber kann man geteilter Meinung sein. Wer aber vorgibt, sich für das Klima einzusetzen und dann statt zu demonstrieren shoppen geht, der bringt damit die ganze Aktion in Misskredit. Schämt euch!
Petra Bowien
Diplôme d’études en langue française (DELF)
Du lernst Französisch und willst deine Kenntnisse offiziell anerkennen lassen? Dann ist DELF genau das Richtige für dich!
Das DELF-Diplom (Diplôme d’études en langue française) wird vom französischen Staat ausgestellt. Es ist weltweit und lebenslang gültig.
Ausflug mit den DAZis
Letzte Woche am Montag, den 14. Januar 2019, hat unsere Klasse, die DaZ a, einen Ausflug mit der DaZ b, der DaZ c, Frau Baum, Frau Kopp, Frau Kiesbye, Herrn Jureszek und den Patenschülern Oliver und Yara gemacht. Alle sind mit dem Bus zur Eishalle gefahren. Es war nett und lustig. Alle waren glücklich, weil sie keinen Unterricht hatten. Viele Schüler haben das Schlittschuhlaufen gelernt.
Theater ganz spannend: Drehbühne, Messer und rote Haare
Kritiken zum Theaterstück „Die Rote Zora“ im Thalia-Theater (Regie: Thomas Birkmeir)
von Katharina Wagner (WR), Yannik Laack (YL) und Florian Drude (FD)
HANDLUNG
(WR) Kroatien in den 1930er Jahren: Der Jugendliche Branko steht nach dem Tod seiner Mutter ganz alleine da. Branko wird beim Stehlen auf dem Markt erwischt und ins Gefängnis gesteckt. Ein Waisenmädchen, die Rote Zora, befreit ihn und Branko schließt sich ihrer Band an. Die Mitglieder der Bande (Zora, Branko, Pavle, Nikola und Duro) verstecken sich in einer Burgruine und schlagen sich mit Stehlen durch.
Besuch aus den Niederlanden am OHG
Der diesjährige Rückaustausch, bei dem die Holländer nach Deutschland kamen, fand vom 23.09-28.09.18 statt. Am Sonntag sind die Holländer, ein bisschen früher als geplant, am Bahnhof Hamburg Bergedorf angekommen und haben, leider bei Regenwetter, auf uns warten müssen, bis wir sie abgeholt haben.
Den restlichen Nachmittag haben wir zu Hause verbracht. So konnten auch die Holländer die Familien kennenlernen. Am nächsten Tag haben wir uns morgens im Otto-Hahn-Gymnasium für eine Begrüßung von Herrn Schwertfeger getroffen.
SV-Team 2018/2019 – Die KSV hat entschieden
Die Klassensprecherinnen und Klassensprecher des OHG haben entschieden. Am Dienstag wurden durch die Klassensprecherversammlung (KSV) das neue SV-Team und die Verbindungslehrer gewählt. 14 Kandidatinnen und Kandidaten haben sich für die 11 zu vergebenen Plätze beworben. Glück hatten die fünf Bewerber der Oberstufe: Die OHG-Wahlordnung sieht für die Oberstufe exakt fünf Plätze vor. Somit war die Wahl für diese nur ein formaler Akt. Alle Kandidaten hatten ihren Platz im Team sicher. Ganz anders in der Mittelstufe.
Hollandaustausch 2018
von Sarah Furchest und Klarar Riederer
Der diesjährige Austausch in die Niederlande fand vom 14.05-19.05 statt. Am Montag sind wir, Schüler des 8. Jahrgangs in Begleitung von Frau Welzel und Frau Götzen, bei schönem Wetter mit öffentlichen Verkehrsmitteln vom Bahnhof Bergedorf zum Bahnhof Hoogezand-Sappemeer gefahren, wir mussten allerdings viermal umsteigen. Wir waren alle sehr aufgeregt und haben uns schon gefreut. Als wir aus dem Zug gestiegen sind, haben die Niederländer uns schon erwartet.
Die DaZ Schüler und ihre Paten
Als erstes Gymnasium im Kreis Herzogtum Lauenburg hat das OHG seit Schuljahresbeginn 2016/2017 ein DaZ-Zentrum. Da neben dem Unterricht, der für alle DaZ Schüler auch gleichzeitig immer Deutschunterricht bedeutet, der Spaß nicht fehlen darf, haben die DaZ Schüler auch dieses Jahr viel mit, aber auch ohne ihre Patenschüler unternommen.
Jetzt kann riesig „gebeamt“ werden …
Kurzdistanz-Beamer und Musik-Combibox für den Sportunterricht – die Fachschaft Sport dankt dem V.d.F.
Kein Schüler, keine Schülerin und auch kein Lehrer oder Lehrerin mehr im Lichtkegel! Vorbei der große Kasten, auf dem der leistungsschwache Beamer mitten in der Sporthalle platziert werden musste. Hip-Hop-Unterricht in der Oberstufe mittels einer Videosequenz: Alle SchülerInnen befinden sich vor dem Beamer und sind gezwungen so zu tanzen, dass sie sich weder im Lichtstrahl befinden noch rückwärts gegen den Kasten stoßen.